Klingbeils Tour der Ideen: Klingbeil sieht Chance zur Reaktivierung der Bahnstrecke Lüneburg – Soltau

Der Bundestag hat im Juli neue Rahmenbedingungen auf den Weg gebracht, die den Ländern und Kommunen erleichtern sollen, stillgelegte Bahnstrecken wieder in Betrieb zu nehmen und den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu verbessern. Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat sich deswegen in Bispingen im Zuge seiner Tour der Ideen gemeinsam mit Tatjana Bautsch, der Landtagskandidatin für den Wahlkreis Soltau, Matthias Herten, dem Geschäftsführer der Schieneninfrastruktur Ost-Niedersachsen GmbH, Oliver Schulze, dem ersten Kreisrats des Landkreis Heidekreis, sowie Kommunalpolitikerinnen und -Politikern des Gemeinderats in Bispingen zur Reaktivierung der Bahnstrecke von Lüneburg nach Soltau und dem ÖPNV im ländlichen Raum ausgetauscht.

Reaktivierung der Bahnstrecke

Vor allem die Gemeinde Bispingen erhofft sich eine Reaktivierung der Strecke. In den Sommermonaten befahre zwar der Heide-Express einmal pro Woche die Strecke von Lüneburg nach Soltau, doch eine Reaktivierung der Bahnstrecke könnte ein wichtiger Baustein für den Tourismus der Region sein. „Eine Reaktivierung der Strecke würde nicht nur eine Verbesserung der Mobilität im ländlichen Raum darstellen, sondern ermöglicht auch, dass noch mehr Menschen aus der Stadt in unsere Region kommen“, äußert sich Klingbeil zur Reaktivierung. Im gemeinsamen Austausch wurde von Seiten des Landkreises bekräftigt, sich für die Reaktivierung der Bahnstrecke einsetzen zu wollen. Auch der Kreis-Wirtschaftsausschuss im Heidekreis spricht sich für weitere Detailplanungen zur Inbetriebnahme der Strecke von Lüneburg nach Soltau.

Bund erleichtert Finanzierung von ÖPNV-Projekten

Der Bund hat zum 1. Juli 2022  neue Rahmenbedingungen auf den Weg gebracht, die den Ländern und Kommunen erleichtern sollen, stillgelegte Bahnstrecken wieder in Betrieb zu nehmen und den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu verbessern und zu finanzieren. Bei der Beurteilung, ob eine stillgelegte Bahnstrecke sich als wirtschaftlich erweist, werden nun auch Faktoren wie das Klima und der Umweltschutz berücksichtigt. Ländern und Kommunen soll so die Finanzierung von Schienenprojekten auch im ländlichen Raum erleichtert werden. Der Landkreis Lüneburg und der Heidekreis haben für die Bahnstrecke von Lüneburg über Amelinghausen nach Soltau bereits ein Gutachten erstellen lassen, dass der Strecke ein positives Nutzen-Kosten-Verhältnis bescheinigt und die Reaktivierung als wirtschaftlich einstuft. „Ein solches Gutachten ist eine gute Voraussetzung, dass sich der Bund am Schienenprojekt in der Lüneburger Heide beteiligt“ so Klingbeil.