Bürgerinnen und Bürger aus der Heimat zu Gast in Berlin bei Lars Klingbeil

Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hatte im August ca. 50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Heidekreis und Landkreis Rotenburg auf eine Bildungsreise ins politische Berlin eingeladen. Teil der 3-tägigen Reise waren auch die Besichtigung des Bundestages sowie ein Treffen und Gespräch mit Lars Klingbeil zu verschiedenen bundespolitischen und wahlkreisbezogenen Themen.

Neben einer Stadtrundfahrt und der Besichtigung des Holocaust-Mahnmals beinhaltete die 3-tägige Bildungsreise für die Bürgerinnen und Bürger des Heidekreises und Landkreis Rotenburgs auch den Besuch des Deutsch Historischen Museums sowie einem Informationsgespräch im Auswärtigen Amt. Zum Abschluss der Bildungsreise besichtigte die Besuchergruppe die Kuppel des Bundestages und traf den heimischen Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil für ein gemeinsames Gespräch zur politischen Lage. Im Gespräch standen vor allem Fragen rund um die Energiesituation und den stark gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreisen im Fokus.  Klingbeil machte deutlich, dass die Bundesregierung nach den bereits beschlossenen Entlastungpaketen I und II an weiteren Entlastungsmaßnahmen arbeite, um die Härten für Bürgerinnen und Bürger sowie die Wirtschaft abzufedern. Nur wenige Wochen nach dem Treffen mit der Besuchergruppe hat die Ampel-Koalition ein drittes Entlastungspaket mit einem Gesamtvolumen von 65 Milliarden Euro auf den Weg gebracht. „Vor allem in Krisenzeiten ist es wichtig, den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern auszubauen und viele wertvolle Impulse für die Arbeit in Berlin mitzunehmen. Die Rückmeldungen sind wegweisend für die Ergebnisse solcher Maßnahmen.“, so Klingbeil.

Informationen über die Teilnahme an einer Bildungsfahrt auf Einladung von Lars Klingbeil gibt das Büro des Bundestagsabgeordneten in Walsrode unter lars.klingbeil@nullbundestag.de oder telefonisch unter 05161-4810701.