Klingbeil im Gespräch mit Schwarmstedterinnen und Schwarmstedtern im Uhle-Hof

Am vergangenen Donnerstag kam der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil bei seiner Dialogveranstaltung "Klingbeil im Gespräch" mit etwa 40 Schwarmstedterinnen und Schwarmstedtern über bundespolitische und regionale Themen ins Gespräch. Diskutiert wurde unter anderem über den Ausbau des ÖPNV, das wachsende Vertrauen in die Politik und dem 200 Milliarden Euro schweren Abwehrschirm zum Abfedern der hohen Energiekosten.

Vertrauen in Krisenzeiten gestärkt

Die anwesenden Bürgerinnen und Bürgern diskutierten mit Klingbeil lebhaft über die Stärke der  Demokratie und das Vertrauen in die Politik in Krisenzeiten. Eckhard Vatter, Inhaber der Bäckerei „VATTER“, berichtete von seinen Erfahrungen der letzten Wochen und Monate: Nachdem er im Sommer seine stark gestiegenen Kosten der Gasabrechnung bei Lars Klingbeil und Stephan Weil offenlegte, sei er bei der SPD geführten Landes- und Bundesregierung auf ehrliche Betroffenheit sowie Verständnis und Hilfsbereitschaft gestoßen. Letztlich hätten die Gespräche  mit der Forderung einer Deckelung bei Energiepreisen dazu beigetragen, den 200 Milliarden Euro schweren Abwehrschirm auf den Weg zu bringen. Dieser Prozess, so Vatter, hätte sein Vertrauen in die Politik enorm gestärkt. „Genau das verstehe ich unter Politik: Probleme benennen und gemeinsam die besten Lösungen finden“, fasste Klingbeil zusammen.

Verkehrswende, Infrastruktur und Abwehrschirm ebenfalls Thema

Weiterhin wollten die Bürgerinnen und Bürger von Klingbeil wissen, wie der Stand bei der Verkehrswende und dem Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im ländlichen Raum sei. Der SPD-Politiker erklärte, dass der Bund den Ländern Regionalisierungsmittel zur Verfügung stelle und der Ausbau des ÖPNV im ländlichen Raum nun beginne. Auch die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken, wie etwa der Strecke von Lüneburg nach Soltau, solle durch neue Rahmenbedingungen erleichtert werden und sei ein wichtiger Baustein beim Ausbau des ÖPNV im ländlichen Raum, ist sich der 44-Jährige sicher. Dennoch, so Klingbeil, brauche es neben dem Ausbau und der Reaktivierung der Schiene weitere kluge Lösungen wie Car-Sharing-Angebote oder Ruf- und Bürgerbusse.
Mit Blick auf die Zukunft der Kinder wurde zudem erfragt, wie die Aufnahme der Staatsschulden begründet sei. „Wir müssen jetzt Geld in die Hand nehmen, um unsere Unternehmen und unsere heimische Industrie zu schützen. Mit dem 200 Milliarden Euro Abwehrschirm legen wir einen wichtigen Grundstein bei der Sicherung von Arbeitsplätzen und sorgen dafür, dass unsere Unternehmen nicht abwandern und im internationalen Vergleich wettbewerbsfähig bleiben“, erklärte der SPD-Abgeordnete.

Lars Klingbeils Dialogveranstaltung „Klingbeil im Gespräch“ findet regelmäßig in verschiedenen Ortschaften im Heidekreis und Landkreis Rotenburg statt. Für die parlamentarische Arbeit der Region sind Klingbeil die direkten Rückmeldungen aus der Heimat sehr wichtig: „Nie zuvor ist gute Politikvermittlung und der gemeinsame Dialog vor Ort im Wahlkreis wichtiger gewesen“.

Über Termine zu Dialogveranstaltungen informiert der SPD-Politiker regelmäßig auf seiner Homepage, auf Facebook und über die Lokalpresse.