Die Schülerinnen und Schüler aus dem Heidekreis haben sich beim Treffen mit Klingbeil vor allem für die Digitalisierung an Schulen interessiert und wollten von ihm wissen, wie seine Sicht auf das Thema sei. Der 44-Jährige machte deutlich, dass er in der Digitalisierung von Schulen eine große Chance sehe und sie für dringend nötig halte. In diesem Zusammenhang unterhielten sich der Politiker und die Schülergruppe auch darüber, wie wichtig es ist, Schülerinnen und Schüler in der Schule digitale Kompetenzen an die Hand zu geben. „Wir leben in Zeiten, in denen es unglaublich wichtig ist, mit Informationen in der digitalen Welt umgehen zu können. Etwa um Fakten von Fehlinformationen und Fake News unterscheiden zu können“, so Klingbeil und verwies auf die demokratiefeindlichen Ausmaße von Fake News in den USA und jüngst in Brasilien. Darüber hinaus waren auch die Mobilität im ländlichen Raum, das Bürgergeld und Erbschaftssteuern Thema der gemeinsamen Diskussion.

Klingbeil habe sich über den Besuch der vielen Schülerinnen und Schüler aus Soltau, den spannenden Austausch und die mitgebrachten Anregungen sehr gefreut.